Beschreibung
PowerDog® ist eines der innovativsten Geräte zur Überwachung der Erträge von Photovoltaik- und anderen Energieverbrauchs- bzw. Produktionsanlagen, zur Erfassung komplexer Sensordaten sowie der Regelung und Steuerung von Verbrauchern verschiedenster Art (z.B. über Funksteckdosen).
PowerDog® Features im Details
Merkmale
- Großes 7“ Farb-Touchdisplay
- Komplette Konfiguration per Display (kein Laptop für Installation erforderlich)

- Konfiguration durch Wizard und Hilfetexte auch für Laien möglich
- Bis zu 100 Wechselrichter (auch Hersteller-Mischbetrieb) auf 2 Bussen
- Ausführliche Diagnosemöglichkeiten direkt am Display(Stringvergleich, Statusmeldungen)
- Selbst konfigurierbare Ansichten
- Flexible Hardwarekonfiguration dank USB Ports
- Web-Portal
- Hohe Flexibilität
- 533 Mhz Prozessor mit 256MB RAM und 2GB Speicher
- Leichte Integration in bestehende Systeme duch die Vielfalt der Schnittstellen
- Sunwatcher APP
PowerDog® M:
- Bis 5 Wechselrichter auf einem PowerDog

- nur Bus 2 verwendbar, kein Mischbetrieb (*1)
- Keine Begrenzung von Zähler und Sensoren
- Keine Begrenzung bei Regelungen
- EInspeisemanagement
- keine externen Alarme oder Schwellwertalarme konfigurierbar
- max. 100 kWp
Nich verfügbar in PowerDog® M:
- Externe Alarme & Schwellwertalarme
- Bis 100 Wechselrichter aud einem PowerDog
- 4 Wechselrichterhersteller im Mischbetrieb (*1)
- Beide Bussysteme (Bus 1 & Bus 2) verwendbar
Sie können diese Funktionen jederzeit per kostenpflichtigen Upgrade ohne Hardwareänderungen nachrüsten!
(*1) Beim Mischbetrieb ist zu beachten dass nicht alle Hersteller kompatibel untereinander sind. Bitte fragen Sie jeweils vor der Verwendung nach der Kompatibilität
Alarmierung
- Wechselrichter Ausfall

- Stringausfall (Leistungsalarm)
- Wechselrichter-Status-Alarme
- Kommunikationsstörung Portal-PowerDog
- Sensorbruch/Ausfall
Zähler
- Bis zu 4 S0-Impulszähler

- Bis zu 10 BUS Zähler (Bus1 ist für BUS Zähler freigeschaltet)
- Elektronische Zähler per Optokopf (auch mehrere gleichzeitig) für kostengünstige einfache Installation um Überschuss etc. zu ermitteln.
- Phasenspannung/Phasenströme & Netzfrequenz auslesbar.
- Bezug und Lieferung als Momentanwerte incl. Kurven und Balken Diagramme für Verbrauchswerte
- Arithmetische Zähler (z.B Überschuss aus Berechnung PV, Verbrauch)
Sensoren
- Impulssensoren (Wind,…)

- 4 Analogeingänge (0-10V, PT1000, KTY81-210)
- Sensoren per Bus (Einstrahlungssensoren)
- 1-Wire® Bus
- Bussystem, Serien oder Sternnetz möglich
- Switching, Verteilermöglichkeit
- Mehrere Sensoren gleichzeitig auf einem Bus
- Multisensoren
- Globalstrahlung (Einstrahlung), Modultemperatur, Wind, Temperatur (diverse Ausführungen), Luftdruck, Luftfeuchte, Luftgüte, Helligkeit, Druck, Strom, Spannung, …
Photovoltaik & Energie:
- Bis zu 5 Wechselrichter auf einem Bus

- Aufzeichnung der Energieproduktionen und Verbräuche
-
Derzeit unterstütze Wechselrichterhersteller: SMA, KACO, PowerOne, Kostal, RefuSol, Fronius, SolarMax, Danfoss, Sunways , Schüco, Powerstocc, Steca, Diehl-Ako, Siemens, Delta, Mastervolt, Sungrow, Solaredge, Samil Power, Phoenixtec, Sunville, Solarinvert, Sunezy, Ingeteam (weitere auf Nachfrage)
-
Rechnen mit Zählerwerten (z.B. kann aus Verbrauch und PV der Überschuß, Bezug und Eigenverbrauch berechnet werden)
Einspeisemanagement:
- Wechselrichterreduktion per Rundsteuerempfänger (auch mit Eigenverbrauchsberücksichtigung)

- Wirkleistungsreduktion per Analogeingang (in Arbeit)
- 70% fix oder mit Eigenverbrauchsberücksichtigung
- Cos(phi) per Rundsteuerempfänger
- Fixer cos(phi)
- Cos(phi) Kurve mit frei definierbaren Punkten (P/Pn [Aktuelle Leistung/Nennleistung])
- Bis zu 6 Eingänge für Leistungsreduktion
- Feedbacksignal (frei skalierbar [z.B. 0-120%]) per Analogausgang
- Wirkleistungsreduktion per Analogeingang
Custom View
- Frei definierbare Ansichten
- Vom Kunden per Drag&Drop frei definierbar
- Elementen (sog. Widgets-auch animiert)
- Mehrseitig (mit Seitennamen)
- Eigene Bilder vom USB Stick einbindbar (Stringpläne, Firmenlogos, Dachansichten, Technische Schemazeichnungen,…)
Eigenverbrauch (Steuerung/Regelungsfunktionen)
- Hysteresefunktion
- Frei definierbare Schaltpunkte auf Basis von z.B. Überschuss, Bezug, Boiler Temperatur, Wind, …
- Addition/Subtraktion mehrerer Parameter möglich. Z.B.: Differenztemperatur Vorlauf/Rücklauf, Differenz Innen/Außentemperatur Differenz Kollektor/Boiler (Thermische Solaranlage)
- Erzwungene Ein/Ausschaltbedingungen (Bsp: kritische Temperaturüberschreitung, Verbraucherprioritäten, …)
- Minimale Laufzeit, Maximale Laufzeit, Pausenzeit
- Anwendungsbeispiele: Überschussregelung, elektrischer Heizstab (auch mehrstufig), Wärmepumpe bei Überschuss regeln, Klimaanlage, Thermische Solaranlage, Poolpumpe,…
- Analogausgang
- 0-10V Ausgang
- Z.B. Übergabe des Überschusses an externe Steuerung
- Genaue Regelung diverse Komponenten auf Basis des Überschusses
- Anwendungsbeispiele: Modulierende Wärmepumpe, geregelter Heizstab
- Auch als Digitalausgang nutzbar
- Steuerung/Regelungsfunktionen Verschachtelbar
- Hintereinanderschalten von Elementen
- Beziehungen zwischen Elementen,…
- Hand/Auto-Schalter und Hand-Schalter
- Widget-Element das es ermöglicht per CustomView eine Komponente per Hand Ein/Aus bzw. auf Automatik (z.B. Überschussbetrieb) zu schalten.
- Zeitfunktionen
- Wochenschaltuhr
- Taktgeberbaustein
- Spätester Einschaltzeitpunkt für Verbraucher
- Logische Verknüpfungen
Weitere Funktionen
- Schaltbare Steckdosen per Funk mit Verbrauchsrückmeldung
- Android App
- Altdatenübernahme aus Excel Liste per USB-Stick
- Altdatenübernahme direkt von diversen backup Dateien
Bestehende Anwendungen mit Eigenverbrauchssteuerung:
- Ansteuerung Heizstab (1/2/3 stufiger Betrieb möglich)
- Ansteuerung Verbraucher nach Überschuß und Zeit (Brechmühle etc.)
- Ansteuerung Klimaanlage nach Überschuß und Temperatur
- Ansteuerung Schwimmbadpumpe nach Überschuß und Zeit
- Ansteuerung von Waschmaschine, Geschirrspüler, Trockner
- Ansteuerung von Wärmepumpen mit EIN/AUS Betrieb nach Überschuß und Zeit
- Ansteuerung von modulierenden Wärmepumpen über Analogausgang
- Ansteuerung von Phasenanschnittsteuerungen für Heizstab etc.
- Schalten von Verbrauchern nach Zeitschaltplänen
- Funktionsbausteine für diese Anwendungen können von uns zur Verfügung gestellt werden. Die Bausteine können auch von extern am Portal programmiert werden.
Anwendungsbilder:
Technische Daten
Versorgung
- Spannungsversorgung: Steckernetzteil 24VDC
- Leistungsaufnahme: ca. 3,5 W ohne Displaybeleuchtung, 7 W mit Displaybeleuchtung
Kommunikationsschnittstellen
- 1× Ethernet
- 1× RS485
- 1× RS485/422
- max. 100 Wechselrichter – Mischbetrieb möglich
- 3× USB (WLAN/GSM/Analogmodem etc.)
- 1× RS232
- 1× 1-Wire®
- 1× Can (in Vorbereitung)
Zusätzliche Ein-Ausgänge
- 4× Digitaleingang 0-12 V (nur mit geräteinterner Versorgung 12 V)
- 2× Analogeingang 0-10 V
- 2× Analogeingang Pt1000/Kty 81-210
- 1× Optokoppler-Ausgang nach DIN 43864 (S0) max. Belastung 24 V DC / 50 mA
- 1× Relais (Wechsler max. Belastung 24 V / 5 A)
- 1× Analogausgang 0-10 V
Anzeige
- 7" resistiv-analoger Touchscreen 800 x 400 Pixel Auflösung,
- 4 Mio. Farben
- 2× 3-farbige LED
- Speicher: 2 GB micro SD
- Sprachen: Deutsch/Englisch/Polnisch/Italienisch
Umweltbedingungen
- Umgebungstemperatur: -5 °C bis 55 °C
- Lagerung: -20 °C bis 65 °C
- Betriebsfeuchtebereich: 0-70 % rF – nicht kondensierend
- Schutzart: IP20 (nur für Innenanwendung)
Mechanische Daten
- Baugröße: 240 × 248 × 50 mm (B × H × T)
- Gewicht: 1180 g
- Montage: Wandmontage